Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Bedienelemente und Anzeigen: Dell™ P1130 Farbmonitor - Benutzerhandbuch

ÜbersichtAuswählen des EingangssignalsDas BildschirmmenüsystemFunktionen zum Zurücksetzen von EinstellungenAutomatisches SpeichernBildschirmmeldungenLED-Anzeigen


Übersicht

Mit Hilfe der Einstelltasten an der Vorderseite des Monitors können Sie die Eigenschaften des angezeigten Bildes einstellen. Beim Einstellen der Bildeigenschaften mit diesen Tasten werden die Werte für die jeweilige Option auf dem Bildschirm angezeigt und fortlaufend aktualisiert.

T.B.D

note.gif (1135 bytes)

HINWEIS: Dieser Monitor ist unter Umständen auch in anderen Farben erhältlich.

Taste und
Diese Tasten dienen zum Einstellen des Monitors in den verschiedenen Menüoptionen.
 
Taste () und ()
Mit diesen Tasten können Sie das Menü CONTRAST() /BRIGHT () aufrufen. Außerdem dienen diese Tasten zum Navigieren in den Menüs.
 
Taste (MENU/OK)
Mit dieser Taste können Sie das Hauptmenü auf dem Monitor aufrufen. Die Taste dient außerdem zum Auswählen von Menüoptionen und zum Aktivieren der Einstellungen.
 
Taste (INPUT)
Diese Taste dient zum Auswählen des Videoeingangssignals INPUT 1 (Videoeingang 1: 1) oder INPUT 2 (Videoeingang 2: 2).

Anzeigen des Namens, der Seriennummer und des Herstellungsdatums des Monitors

Während Videosignale am Monitor eingehen, halten Sie mehr als fünf Sekunden lang gedrückt, um ein Feld mit Informationen zum Monitor anzuzeigen.

 
Taste und LED-Anzeige (Netz)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Monitors. Die LED-Anzeige leuchtet grün, wenn der Monitor eingeschaltet wird, und gelb, wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet. Wenn sich der Monitor im Stromsparmodus befindet und dann am Netzschalter ausgeschaltet wird, kann es bis zu 10 Sekunden dauern, bis die LED erlischt.

Auswählen des Eingangssignals

Über den Videoeingang 1 ( 1) und den Videoeingang 2 ( 2) können Sie zwei Computer an diesen Monitor anschließen. Mit schalten Sie zwischen den beiden Computern um. Mit jedem Tastendruck wechselt das Eingangssignal zwischen Videoeingang 1 und Videoeingang 2. Mit einem Tastendruck wählen Sie INPUT 1 aus. Drücken Sie die Taste erneut, um INPUT 2 auszuwählen.

Drücken Sie .

    INPUT 1 (Videoeingang 1: 1)
    INPUT 2 (Videoeingang 2: 2)

Der ausgewählte Anschluß wird 3 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.

"INPUT 1" (Videoeingang 1: 1) oder "INPUT 2" (Videoeingang 2: 2) wird auf dem Bildschirm angezeigt.

HINWEIS: Wenn am ausgewählten Eingang kein Signal eingespeist wird, erscheint NO SIGNAL auf dem Bildschirm. Nach 60 Sekunden schaltet der Monitor in den Energiesparmodus. Schalten Sie in diesem Fall zum anderen Eingang um.

Das Bildschirmmenüsystem

Aufrufen des Menüsystems

EXIT
Wählen Sie , wenn Sie das Menü schließen wollen.
CONTRAST/BRIGHT
Wählen Sie , wenn Sie Kontrast und Helligkeit des Bildes einstellen wollen.
SIZE/CENTER
Wählen Sie , um die Größe und Zentrierung des Bildes einzustellen.
GEOMETRY
Wählen Sie , wenn Sie Rotation und Form des Bildes einstellen wollen.
CONVERGENCE
Wählen Sie , wenn Sie die horizontale und vertikale Konvergenz des Bildes einstellen wollen.
SCREEN
Wählen Sie , wenn Sie die Bildqualität einstellen wollen. Sie können den Bildschirm entmagnetisieren und die Moiré-Korrektur sowie die Farbreinheit einstellen.
COLOR
Wählen Sie , wenn Sie die Farbtemperatur des Bildes einstellen wollen. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Farben auf dem Monitor an die Farben eines gedruckten Bildes anpassen.
OPTION
Wählen Sie , wenn Sie die sonstigen Optionen des Monitors einstellen wollen. Zu den Optionen gehören:
  • Sperren der Bedienelemente
  • Auswählen der Sprache für die Bildschirmmenüs
  • Ändern der Position von Bildschirmmenüs
  • Auswählen des Einstellmodus für die Farbtemperatur
  • RESET
    Wählen Sie , um die Einstellungen zurückzusetzen.

    Auflösung des aktuellen Eingangssignals

    Auffrischungsrate des aktuellen Eingangssignals

    1. Drücken Sie , um das Hauptmenü auf dem Bildschirm aufzurufen.
    2. Heben Sie mit oder das gewünschte Menü hervor, und wählen Sie es dann mit aus.
    3. Wählen Sie mit oder die gewünschte Option aus. Nehmen Sie mit oder die Einstellung vor, und aktivieren Sie die Einstellung dann mit .
    4. Drücken Sie zweimal , um wieder das Hauptmenü aufzurufen. Standardmäßig ist die Option ausgewählt. Wenn Sie auswählen und drücken, wird das Menü ausgeblendet. Wenn Sie keine weitere Taste drücken, wird das Bildschirmmenü nach etwa 30 Sekunden automatisch ausgeblendet.
    Menü

    Symbol

    Einstellung

    CONTRAST:

    Zum Einstellen des Kontrasts zwischen dem Vordergrund und dem Hintergrund des Bildes. Drücken Sie (), wenn kein Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird.

    Mit schwächen Sie den Kontrast ab.

    Mit verstärken Sie den Kontrast.

    HINWEIS: Wenn Sie unter (COLOR MODE) im Menü (OPTION) den sRGB-Modus ausgewählt haben, wird das Menü (CONTRAST/BRIGHT) für den sRGB-Modus angezeigt, und Sie können auf diesem Bildschirm Helligkeit und Kontrast nicht einstellen. Weitere Informationen zum sRGB-Modus finden Sie unter sRGB-Modus im Menü (COLOR).

    BRIGHTNESS:

    Zum Einstellen der Hintergrundhelligkeit des Bildes. Drücken Sie (), wenn kein Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird.

    Mit verringern Sie die Helligkeit.

    Mit erhöhen Sie die Helligkeit.

    HINWEIS: Wenn Sie unter (COLOR MODE) im Menü (OPTION) den sRGB-Modus ausgewählt haben, wird das Menü (CONTRAST/BRIGHT) für den sRGB-Modus angezeigt, und Sie können auf diesem Bildschirm Helligkeit und Kontrast nicht einstellen. Weitere Informationen zum sRGB-Modus finden Sie unter sRGB-Modus im Menü (COLOR).

    SIZE/CENTER:

    Über dieses Symbol können Sie auf eine Reihe von Optionen zum manuellen und automatischen Einstellen von Breite, Höhe und Zentrierung des Bildes zugreifen.

    Horizontale Zentrierung:

    Zum Einstellen der horizontalen Bildposition.

    Mit verschieben Sie das Bild nach links.

    Mit verschieben Sie das Bild nach rechts.

    Breite:

    Zum Einstellen der Bildbreite.

    Mit machen Sie das Bild schmaler.

    Mit machen Sie das Bild breiter.

    Vertikale Zentrierung:

    Zum Einstellen der vertikalen Bildposition.

    Mit verschieben Sie das Bild nach unten.

    Mit verschieben Sie das Bild nach oben.

    Höhe:

    Zum Einstellen der Bildhöhe.

    Mit machen Sie das Bild niedriger.

    Mit machen Sie das Bild höher.

    AUTO:

    Zum automatischen Einstellen von Bildgröße und Bildposition, so daß das Bild den Bildschirm ausfüllt.

    Wählen Sie mit oder OK, um diese Funktion zu aktivieren.

    HINWEIS: Diese Funktion ist speziell für Computer mit einem Betriebssystem konzipiert, bei dem das Bild den ganzen Bildschirm ausfüllt. Sie arbeitet möglicherweise nicht korrekt, wenn die Hintergrundfarbe dunkel ist oder das eingespeiste Bild den Bildschirm nicht ganz ausfüllt.

    HINWEIS: Das angezeigte Bild bewegt sich möglicheweise einige Sekunden lang, wenn diese Funktion ausgeführt wird. Dies ist keine Fehlfunktion.

    GEOMETRY:

    Über dieses Symbol können Sie auf eine Reihe von Optionen zum Einstellen der Rotation und der Form des Bildes zugreifen.

    Bildrotation:

    Zum Festlegen der Bildrotation.

    Mit drehen Sie das Bild gegen den Uhrzeigersinn.

    Mit drehen Sie das Bild im Uhrzeigersinn.

    Kissenverzeichnung:

    Zum Wölben der Bildränder nach außen oder innen.

    Mit werden die Bildränder nach außen gewölbt.

    Mit werden die Bildränder nach innen gewölbt.

     

    Seitenkorrektur:

    Zum Verschieben der Bildränder nach links oder rechts.

    Mit verschieben Sie die Bildränder nach links.

    Mit verschieben Sie die Bildränder nach rechts.

    Trapezverzerrung:

    Zum Einstellen der Bildbreite im oberen Bildschirmbereich.

    Mit wird das Bild am oberen Rand schmaler.

    Mit wird das Bild am oberen Rand breiter.

    Winkelkorrektur:

    Zum Verschieben des Bildes nach links oder rechts im oberen Bildschirmbereich.

    Mit verschieben Sie den oberen Rand des Bildes nach links.

    Mit verschieben Sie den oberen Rand des Bildes nach rechts.

    RESET:

    Zum Zurücksetzen der für die Geometrie eingestellten Werte auf die werkseitigen Einstellungen.

    Wählen Sie mit oder OK, um diese Einstellungen zurückzusetzen.

    CONVERGENCE:

    Über dieses Symbol können Sie auf eine Reihe von Optionen zum Einstellen der horizontalen und vertikalen Konvergenz des Bildes zugreifen. Die Konvergenz bezieht sich auf die Ausrichtung der Signale für Rot, Grün und Blau. Wenn Buchstaben oder Linien rote oder blaue Schatten aufweisen, stellen Sie die Konvergenz ein.

     

    Horizontale Konvergenz:

    Zum horizontalen Verschieben roter oder blauer Schatten.

    Mit verschieben Sie die Rotkomponente nach links und die Blaukomponente nach rechts.

    Mit verschieben Sie die Rotkomponente nach rechts und die Blaukomponente nach links.

    Vertikale Konvergenz:

    Zum vertikalen Verschieben roter oder blauer Schatten.

    Mit verschieben Sie die Rotkomponente nach unten und die Blaukomponente nach oben.

    Mit verschieben Sie die Rotkomponente nach oben und die Blaukomponente nach unten.

    T

    Vertikale Konvergenz OBEN:

    Zum vertikalen Verschieben roter oder blauer Schatten im oberen Bildschirmbereich.

    Mit verschieben Sie im oberen Bildschirmbereich die Rotkomponente nach unten und die Blaukomponente nach oben.

    Mit verschieben Sie im oberen Bildschirmbereich die Rotkomponente nach oben und die Blaukomponente nach unten.

    B

    Vertikale Konvergenz UNTEN:

    Zum vertikalen Verschieben roter oder blauer Schatten im unteren Bildschirmbereich.

    Mit verschieben Sie im unteren Bildschirmbereich die Rotkomponente nach unten und die Blaukomponente nach oben.

    Mit verschieben Sie im unteren Bildschirmbereich die Rotkomponente nach oben und die Blaukomponente nach unten.

    RESET:

    Zum Zurücksetzen der für die Konvergenz eingestellten Werte auf die werkseitigen Einstellungen.

    Wählen Sie mit oder OK, um diese Einstellungen zurückzusetzen.

    SCREEN:

    Über dieses Symbol können Sie auf eine Reihe von Optionen zum Entmagnetisieren des Bildschirms und zum Einstellen der Moiré-Korrektur sowie der Farbreinheit zugreifen und so die Bildqualität verbessern.

    DEGAUSS:

    Zum manuellen Entmagnetisieren des Monitors.

    Wählen Sie mit oder OK, um den Monitor zu entmagnetisieren.

    Der Bildschirm wird etwa zwei Sekunden lang entmagnetisiert. Ist ein zweiter Entmagnetisierungszyklus erforderlich, warten Sie nach dem ersten Zyklus mindestens 20 Minuten. Auf diese Weise erzielen Sie die besten Ergebnisse.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Der Monitor wird automatisch entmagnetisiert, wenn das Gerät eingeschaltet wird.

    CANCEL MOIRE*:

    Wenn elliptische oder wellenförmige Muster auf dem Bildschirm erscheinen, stellen Sie die Moiré-Korrektur ein.

    Drücken Sie oder , um den Grad der Moiré-Korrektur zu regulieren, bis der Moiré-Effekt auf ein Minimum reduziert ist.

    * Moiré ist eine natürliche Interferenz, die weiche, wellenförmige Linien auf dem Bildschirm verursacht. Diese Linien können durch die Interferenz zwischen dem Muster des Bildes auf dem Bildschirm und dem Phosphor-Pitch-Muster des Monitors entstehen.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Das Bild kann verschwommen sein, wenn die Funktion (CANCEL MOIRE) aktiviert ist.

    LANDING (oben links):

    Wenn die Farbe in der oberen linken Bildschirmecke ungleichmäßig erscheint, stellen Sie die Farbreinheit in der oberen linken Bildschirmecke ein.

    Drücken Sie oder , um Farbungleichmäßigkeiten in der linken oberen Bildschirmecke auf ein Minimum zu reduzieren.

    LANDING (oben rechts):

    Wenn die Farbe in der oberen rechten Bildschirmecke ungleichmäßig erscheint, stellen Sie die Farbreinheit in der oberen rechten Bildschirmecke ein.

    Drücken Sie oder , um Farbungleichmäßigkeiten in der rechten oberen Bildschirmecke auf ein Minimum zu reduzieren.

    LANDING (unten links):

    Wenn die Farbe in der unteren linken Bildschirmecke ungleichmäßig erscheint, stellen Sie die Farbreinheit in der unteren linken Bildschirmecke ein.

    Drücken Sie oder , um Farbungleichmäßigkeiten in der linken unteren Bildschirmecke auf ein Minimum zu reduzieren.

    LANDING (unten rechts):

    Wenn die Farbe in der unteren rechten Bildschirmecke ungleichmäßig erscheint, stellen Sie die Farbreinheit in der unteren rechten Bildschirmecke ein.

    Drücken Sie oder , um Farbungleichmäßigkeiten in der rechten unteren Bildschirmecke auf ein Minimum zu reduzieren.

    RESET:

    Zum Zurücksetzen der für die Bildqualität eingestellten Werte auf die werkseitigen Einstellungen.

    Wählen Sie mit oder OK, um diese Einstellungen zurückzusetzen.

    COLOR:

    Über dieses Symbol können Sie auf eine Reihe von Optionen zum Einstellen der Farbtemperatur des Bildes zugreifen. Dabei wird der Farbwert im weißen Farbfeld geändert. Farben erscheinen bei einer niedrigen Farbtemperatur rötlich, bei einer hohen Farbtemperatur bläulich. Mit Hilfe dieser Einstellung können Sie die Farben auf dem Monitor an die Farben eines gedruckten Bildes anpassen.

    Es gibt vier verschiedene Einstellmodi: PRESET, VARIABLE, EXPERT und sRGB. Der Standardmodus ist PRESET.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Über (COLOR MODE) im Menü (OPTION) können Sie einen anderen Modus als PRESET auswählen.
    PRESET

    Modus PRESET:

    Wählen Sie eine der voreingestellten Farbtemperaturen aus.

    Wählen Sie mit oder die Farbtemperatur 5000K, 6500K oder 9300K.

    5000K, 6500K und 9300K sind die voreingestellten Farbtemperaturen. Der Standardwert ist 9300K. Wenn Sie die Farbtemperatur auf 6500K oder 5000K senken, erscheinen weiße Flächen nicht mehr bläulich, sondern rötlich.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Klicken Sie hier, um Informationen zu (COLOR RETURN) aufzurufen.
    VARIABLE

    Modus VARIABLE:

    Stellen Sie die Farbtemperatur auf einen Wert zwischen 5000K und 11000K ein.

    So nehmen Sie eine Feineinstellung der Farbtemperatur vor:

    Mit verringern Sie die Farbtemperatur.

    Mit erhöhen Sie die Farbtemperatur.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Klicken Sie hier, um Informationen zu (COLOR RETURN) aufzurufen.
    EXPERT

    Modus EXPERT:

    Stellen Sie die Komponente R (Rot), G (Grün) und B (Blau) für BIAS (Schwarzwert) und GAIN (Weißwert) ein.

    Wählen Sie mit oder die gewünschte Option aus den Zeilen für BIAS aus.

    Damit werden die dunklen Bildbereiche eingestellt.

    Mit verringern Sie die Farbtemperatur.

    Mit erhöhen Sie die Farbtemperatur.

    Wählen Sie mit oder die gewünschte Option aus den Zeilen für GAIN aus.

    Damit werden die hellen Bildbereiche eingestellt.

    Mit verringern Sie die Farbtemperatur.

    Mit erhöhen Sie die Farbtemperatur.

    RESET:

    Zum Zurücksetzen der für die Farbtemperatur eingestellten Werte auf die werkseitigen Einstellungen.

    Wählen Sie mit oder OK, um die Farbeinstellungen zurückzusetzen.

    sRGB

    Modus sRGB:

    Die sRGB-Farbeinstellung ist ein Farbraumprotokoll nach Industriestandard, mit dem die angezeigten und die gedruckten Farben sRGB-kompatibler Computer-Produkte in Übereinstimmung gebracht werden sollen. Um die Farben gemäß dem sRGB-Profil einzustellen, wählen Sie einfach den Modus sRGB unter (COLOR MODE) im Menü (OPTION). Damit die sRGB-Farben allerdings korrekt angezeigt werden (γ=2,2, 6500K), müssen Sie an Ihrem Computer das sRGB-Profil einstellen. Wenn Sie den Modus sRGB auswählen, können Sie Kontrast und Helligkeit des Bildes nicht einstellen.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Der Computer und sonstige angeschlossene Geräte (zum Beispiel ein Drucker) müssen sRGB-kompatibel sein.
    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu (COLOR RETURN) aufzurufen.

     

    COLOR RETURN:

    Bei den meisten Bildschirmen zeigt sich nach einer Anzahl von Jahren ein allmähliches Nachlassen der Farbbrillanz. Mit der Option COLOR RETURN in den Modi PRESET, VARIABLE und sRGB können Sie die Farben in der werkseitigen Qualität wiederherstellen.

    Wählen Sie mit oder OK, um die Farbwiederherstellung vorzunehmen.

    Das Bild wird ausgeblendet, während die Farben wiederhergestellt werden (etwa 2 Sekunden lang). Wenn die Farben wiederhergestellt sind, erscheint das Bild wieder auf dem Bildschirm.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Wenn AVAILABLE AFTER WARM UP auf dem Bildschirm erscheint, lesen Sie unter Störungsbehebung nach.
    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses der Bildröhre läßt sich diese Funktion nach längerer Zeit unter Umständen nicht mehr ausführen.

    OPTION:

    Über dieses Symbol können Sie auf eine Reihe weiterer Optionen zum Einstellen des Monitors zugreifen. Sie können die Bedienelemente sperren, die Sprache der Bildschirmmenüs wechseln, die Menüposition ändern und den Einstellmodus für die Farbtemperatur wählen.

    CONTROL LOCK

    Zum Schützen der Einstellungen durch Sperren der Bedienelemente.

    Wählen Sie mit ON aus.

    Wählen Sie mit OFF aus.

    Jetzt können Sie nur noch den Netzschalter , und (CONTROL LOCK) im Menü (OPTION) benutzen. Wenn Sie ein anderes Bedienelement betätigen oder ein anderes Menü auswählen, erscheint die Markierung auf dem Bildschirm.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Wenn Sie die Sperrung der Bedienelemente aufheben wollen, setzen Sie (CONTROL LOCK) mit auf OFF.

    LANGUAGE:

    Zum Auswählen der Sprache für die Bildschirmmenüs. Für die Bildschirmmenüs stehen die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Russisch und Japanisch zur Verfügung. Die Standardsprache ist Englisch.

    Wählen Sie mit oder die gewünschte Sprache aus.

    • ENGLISH: Englisch
    • FRANÇAISE: Französisch
    • DEUTSCH
    • ESPAÑOL: Spanisch
    • ITALIANO: Italienisch
    • NEDERLANDS: Niederländisch
    • SVENSKA: Schwedisch
    • : Russisch
    • : Japanisch

    Horizontale Position der Bildschirmmenüs:

    Zum Verschieben des Menüs in horizontaler Richtung, wenn es das Bild auf dem Bildschirm verdeckt.

    Mit verschieben Sie das Menü nach links.

    Mit verschieben Sie das Menü nach rechts.

    Vertikale Position der Bildschirmmenüs:

    Zum Verschieben des Menüs in vertikaler Richtung, wenn es das Bild auf dem Bildschirm verdeckt.

    Mit verschieben Sie das Menü nach unten.

    Mit verschieben Sie das Menü nach oben.

    COLOR MODE:

    Zum Einstellen des Farbmodus für das Menü (COLOR).

    Es gibt vier verschiedene Einstellmodi: PRESET, VARIABLE, EXPERT und sRGB. Der Standardmodus ist PRESET.

    Wählen Sie mit oder den gewünschten Modus aus.


    Funktionen zum Zurücksetzen von Einstellungen

     

    RESET:

    Zum Zurücksetzen aller eingestellten Werte auf die werkseitigen Einstellungen.

     

    CURRENT MODE:

    Zum Zurücksetzen aller eingestellten Werte für das aktuelle Eingangssignal.

    Wählen Sie mit oder OK, um die eingestellten Werte zurückzusetzen.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Die folgenden Einstellungen werden bei diesem Verfahren nicht zurückgesetzt:
    • Sprache der Bildschirmmenüs
    • Farbmoduseinstellung im Menü OPTION (PRESET, VARIABLE, EXPERT, sRGB)
    • Position des Bildschirmmenüs
    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Die Funktion RESET läßt sich nicht verwenden, wenn (CONTROL LOCK) auf ON gesetzt ist.

     

    ALL MODES:

    Zum Zurücksetzen aller eingestellten Werte für alle Eingangssignale.

    Wählen Sie mit oder OK, um die eingestellten Werte zurückzusetzen.

    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Die Funktion RESET läßt sich nicht verwenden, wenn (CONTROL LOCK) auf ON gesetzt ist.

    Automatisches Speichern

    Wenn Sie das Bildschirmmenü aufrufen und ein Fenster zum Einstellen von Optionen länger als 3 Sekunden angezeigt wird, ohne daß Sie eine weitere Taste betätigen, speichert der Monitor automatisch alle Einstellungen, die Sie vorgenommen haben. Diese Änderungen werden in einem Benutzerspeicherbereich des Monitors gespeichert. Die Benutzerspeicherbereiche werden je nach Signalfrequenz des Computers reserviert. Es können Einstellungen für bis zu 15 Benutzermodi gespeichert werden. Darüber hinaus gibt es 10 voreingestellte Modi, einen für jede Signalfrequenz. Eine Liste finden Sie unter Voreingestellte Anzeigemodi.

    Wenn Sie keine Einstellungen vorgenommen haben, wird das Bildschirmmenü ausgeblendet, und es wird nichts gespeichert.


    Bildschirmmeldungen

    Wenn am Eingangssignal ein Fehler vorliegt, erscheint eine der folgenden Warnmeldungen auf dem Bildschirm.

    Wenn NO SIGNAL auf dem Bildschirm erscheint

      

    Ausgewählter Eingang
    Diese Meldung gibt den ausgewählten Eingang (INPUT 1 oder INPUT 2) an.
    Status des Eingangssignals
    NO SIGNAL
    Diese Meldung gibt an, daß kein Signal eingespeist wird oder daß vom ausgewählten Eingang kein Signal eingeht.
    Abhilfemaßnahmen
    Eine oder mehrere der folgenden Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm.
    • Wird ACTIVATE BY COMPUTER auf dem Bildschirm angezeigt, drücken Sie eine beliebige Taste am Computer. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob die Grafikkarte des Computers korrekt in den richtigen Steckplatz eingebaut ist.
    • Wenn CHECK SIGNAL CABLE auf dem Bildschirm erscheint, überprüfen Sie, ob der Monitor korrekt an den Computer angeschlossen ist.
    • Wenn CHECK INPUT SELECTOR auf dem Bildschirm erscheint, wechseln Sie das Eingangssignal mit der Eingangswahltaste.
    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Diese Meldung wird nach 60 Sekunden ausgeblendet, und der Monitor schaltet in den Energiesparmodus (LED-Anzeige leuchtet gelb). Sie können diese Meldung wieder anzeigen lassen, indem Sie eine beliebige Einstelltaste an der Vorderseite drücken.

    Wenn OUT OF SCAN RANGE auf dem Bildschirm erscheint



    Ausgewählter Eingang und Frequenzen des aktuellen Eingangssignals
    Diese Meldung gibt den ausgewählten Eingang (INPUT 1 oder INPUT 2) an. Wenn der Monitor die Frequenzen des aktuellen Eingangssignals erkennt, werden die Horizontal- und die Vertikalfrequenz ebenfalls angezeigt.
    Status des Eingangssignals
    OUT OF SCAN RANGE
    Gibt an, daß das Eingangssignal nicht den technischen Daten des Monitors entspricht.
    Abhilfemaßnahmen
    CHANGE SIGNAL TIMING erscheint auf dem Bildschirm. Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzen, schließen Sie den alten Monitor wieder an. Stellen Sie dann die Grafikkarte des Computers auf eine Horizontalfrequenz zwischen 30 und 130 kHz und eine Vertikalfrequenz zwischen 48 und 170 Hz ein.
    note.gif (1135 bytes) HINWEIS: Diese Meldung wird nicht ausgeblendet.

    Wenn AVAILABLE AFTER WARM UP im Menü (COLOR) erscheint

    Bevor Sie die Funktion (COLOR RETURN) im Menü (COLOR) verwenden können, muß sich der Monitor mindestens 30 Minuten lang im normalen Betriebsmodus befinden (Netzanzeige leuchtet grün). Wenn der Monitor in den Energiesparmodus wechselt, müssen Sie ihn wieder in den normalen Betriebsmodus schalten und 30 Minuten lang abwarten. Unter Umständen müssen Sie die Energiespareinstellungen Ihres Computers ändern, damit der Monitor die gesamten 30 Minuten im normalen Betriebsmodus bleibt. Ist der Monitor nicht bereit, erscheint die folgende Meldung.

    Es kann vorkommen, daß keine Warnmeldung angezeigt wird, aber der Bildschirm leer bleibt. Dies könnte auch darauf hindeuten, daß der Monitor nicht mit dem Computer synchronisiert ist.

    LED-Anzeigen

    Status Farbe der LED
    Normalbetrieb Grün
    Deaktiviert Gelb
    Fehler Blinkt gelb

    Weitere Informationen finden Sie unter Störungsbehebung.


    Zurück zum Inhaltsverzeichnis