Monitor-spezifische Störungsbehebungsmaßnahmen • Allgemeine Probleme • Produktspezifische Probleme
Dieser Monitor verfügt über eine Selbsttestfunktion. Wenn am Monitor ein Problem auftritt, gehen Sie folgendermaßen vor:
Wenn alle vier Farbbalken (weiß, rot, grün, blau) angezeigt werden, funktioniert der Monitor ordnungsgemäß. Schließen Sie die Videoeingangskabel wieder an, und überprüfen Sie den Zustand des/der Computer.
![]() |
HINWEIS: Das Selbsttestmuster ist statisch und wird nach 60 Sekunden ausgeblendet. Die LED-Netzanzeige leuchtet in dieser Zeit grün und wechselt zu gelb, wenn die Selbsttestmeldung ausgeblendet wird. |
Wenn die Farbbalken nicht erscheinen, liegt möglicherweise ein Fehler am Monitor vor. Wenden Sie sich mit der Beschreibung des Problems an Ihren Kundendienst.
Wenn die LED-Anzeige gelb blinkt
Schalten Sie den Monitor am Netzschalteraus und dann wieder ein.
Wenn die LED-Anzeige grün leuchtet und die Selbsttestmeldung angezeigt wird, funktioniert der Monitor ordnungsgemäß. Wenn die LED-Anzeige immer noch blinkt, liegt möglicherweise ein Fehler am Monitor vor.
Wenn am Eingangssignal ein Fehler vorliegt, erscheint eine der folgenden Warnmeldungen auf dem Bildschirm.
|
Ausgewählter Eingang |
|
Status des Eingangssignals |
|
Abhilfemaßnahmen
|
|
Ausgewählter Eingang und Frequenzen des aktuellen
Eingangssignals |
|
Status des Eingangssignals |
|
Abhilfemaßnahmen |
Bevor Sie die Funktion
(COLOR RETURN) im Menü
(COLOR)
verwenden können, muß sich der Monitor mindestens 30 Minuten lang im normalen
Betriebsmodus befinden (Netzanzeige leuchtet grün). Wenn der Monitor in den
Energiesparmodus wechselt, müssen Sie ihn wieder in den normalen Betriebsmodus
schalten und 30 Minuten lang abwarten. Unter Umständen müssen Sie die Energiespareinstellungen
Ihres Computers ändern, damit der Monitor die gesamten 30 Minuten im normalen
Betriebsmodus bleibt. Ist der Monitor nicht bereit, erscheint die folgende
Meldung.
Es kann vorkommen, daß keine Warnmeldung angezeigt wird, aber der Bildschirm leer bleibt. Dies könnte auch darauf hindeuten, daß der Monitor nicht mit dem Computer synchronisiert ist.
In der folgenden Tabelle finden Sie allgemeine Informationen über Probleme, die an dem Monitor auftreten können.
KATEGORIE |
SYMPTOME |
ABHILFEMASSNAHMEN |
Kein Videosignal/LED aus |
Kein Bild, der Monitor scheint ausgeschaltet zu sein. |
|
Kein Videosignal/LED ein |
Kein Bild, oder das Bild ist dunkel. |
|
Schlechte Fokussierung |
Das Bild ist verschwommen, Doppelbilder sind zu sehen. |
|
Bildzittern bei Videosignal |
Das Bild ist gewellt, oder leichte Bewegungen sind zu sehen. |
|
Probleme mit der Farbreinheit |
Die Farbe ist nicht gleichmäßig. Farbflecken oder Schatten treten auf. |
|
Probleme mit der Farbkonvergenz |
An den Rändern von Zeichen treten rote oder blaue Schatten auf. |
|
Fehlende Farbkomponente oder nur eine Farbkomponente |
Der ganze Bildschirm ist lila oder gelb. Der ganze Bildschirm ist rot, grün oder blau. |
|
Fehlende Pixel |
Das Mattscheibe weist Flecken oder Fehler auf. |
|
Probleme mit der Helligkeit |
Das Bild ist zu hell oder zu dunkel. |
|
Geometrische Verzerrungen |
Größe und Zentrierung sind nicht richtig eingestellt. |
|
Moiré (dünne, gewellte Linien) |
Wellenförmige oder elliptische Linien treten auf. Das Bild ist holzähnlich gemasert. |
|
Horizontale/vertikale Linien |
Eine oder mehrere Linien sind zu sehen. |
|
Probleme mit der Synchronisation |
Das Bild ist gestört oder erscheint zerrissen. |
|
Probleme mit Geräuschen |
Ein Summton oder hochfrequentes Heulen ist zu hören. |
|
Kathodenstrahlröhre ist zerkratzt |
Auf dem Bildschirm sind Kratzer oder Verschmutzungen zu sehen. |
|
Sicherheitsrelevante Aspekte |
Rauchentwicklung oder Funken treten auf. |
|
Zeitweilig auftretende Probleme |
Am Monitor treten immer wieder Funktionsstörungen auf. |
|
KATEGORIE |
SYMPTOM |
ABHILFEMASSNAHMEN |
Dämpfungsdraht |
Auf dem Bildschirm sind dünne horizontale Linien zu sehen. |
Diese Linien sind bei einem Trinitron-Monitor normal und stellen keine Fehlfunktion dar. Es handelt sich dabei um Schatten der Dämpfungsdrähte, mit denen die Streifenmaske stabilisiert wird. Besonders deutlich sind sie bei einem hellen (normalerweise weißen) Bildschirmhintergrund zu sehen. Die Streifenmaske ist ein wichtiges Merkmal der Trinitron-Bildröhre. Sie bewirkt, daß mehr Licht auf den Bildschirm gelangt, und ermöglicht eine höhere Farbintensität und Detailgenauigkeit. |